AKSV - Ambulante Kranken- und Seniorenversorgung
Wir sind als ambulanter Pflegedienst seit 1997 tätig und versorgen Pflegebedürftige und Patienten im gesamten Kölner Norden nach dem Motto "mit Hand und Herz".
Die Qualität unserer Arbeit bei AKSV - Ambulante Kranken- und Senioren Versorgung wurde 2016 wiederholt vom medizinischen Dienst der Krankenkassen und Pflegekassen mit der Gesamtnote 1,0 sehr gut bewertet. (MDK-Bewertung 2016 als PDF)
Darüber haben wir uns gefreut und fühlen uns bestätigt.
Pflege ist Dienst am Menschen in allen Lebenssituationen.
Pflege ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie fordert den ganzen Menschen und von der Pflegekraft ein hohes Maß an Flexibilität, Intuition und Empathie sowie praktisches Können.
Wir betrachten jeden Menschen als selbstbestimmtes Individuum und begegnen seinen Wünschen, unter Einhaltung der Schweigepflicht, mit Würde und Respekt.
Die Grundlage unserer pflegerischen Arbeit ist die ganzheitliche Versorgung der Patienten unter Einbeziehung ihrer individuellen, körperlichen, kulturellen und sozialen Bedürfnisse und der Berücksichtigung der Besonderheiten der häuslichen Umgebung.
Unsere pflegerischen Ziele werden durch die individuellen und medizinischen Besonderheiten der Patienten bestimmt. Soweit dies möglich ist, hat die Wiederherstellung der größt-
möglichen Unabhängigkeit (Selbstversorgungskompetenz) des Patienten oberste Priorität.
Wir fördern die aktive Mitbestimmung der Patienten bei der Gestaltung der Pflege und beziehen Ressourcen und mögliche Selbsthilfepotentiale mit ein.
Unser Pflegedienst ist eine selbständig wirtschaftende Einrichtung unter ständiger fachlicher Ver-antwortung einer ausgebildeten Pflegefachkraft.
Mit folgenden Kostenträgern bestehen Versorgungsverträge und Vergütungsvereinbarungen:
• AOK Rheinland / Hamburg
• AOK NordWest
• Knappschaft
• IKK classic
• VdeK
• Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
• Arbeitsgemeinschaft der rheinischen Betriebskrankenkassen (ARB)
Sonstige
Des Weiteren rechnet unser Pflegedienst mit den jeweils zuständigen Sozialhilfeträgern Leistungen nach dem SGB XII ab.
Zusätzlich können unsere Leistungen auch ohne Beteiligung der oben genannten Kostenträger im Rahmen der Privatliquidation angefordert werden.
Wir legen großen Wert auf Kunden- / Patientennähe. Daher pflegen wir schwerpunktmäßig in Stadtgebiet Köln-Nord. Dies ermöglicht uns eine optimalere Tourenplanung.
Das Büro ist regelmäßig von z. B. Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:00 Uhr besetzt. Die telefonische Erreichbarkeit unseres Dienstes außerhalb der Bürozeiten, an Wochenenden und Feiertagen ist mittels einer Rufweiterschaltung rund um die Uhr gewährleistet. Wir stellen dabei sicher, dass für pflegefachliche Anfragen ständig eine Pflegefachkraft erreichbar ist.
Wir arbeiten eng mit den lokalen Ärzten, Fachärzten Apotheken und Sanitätshäusern zusammen und unterstützen unsere Patienten / Kunden dabei, ihr gewohntes medizinisches Versorgungsnetzwerk aufrecht zu erhalten. Auf Wunsch unserer Patienten / Kunden stellen wir den Kontakt zu alternativen Leistungserbringern her und unterstützen bei einem Wechsel von Arzt oder Apotheke.
Zu den Kunden unseres Pflegedienstes zählen in erster Linie die Patienten, aber auch Krankenkasse, Pflegekasse, Haus- und Fachärzte, Angehörige und alle an der Pflege beteiligten Personen und Institutionen. Daher ist es unser Anliegen die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse unserer Patienten und die Bedürfnisse der anderen Kunden zu verstehen und mit unserem Handeln dazu beitragen, dass deren Anforderungen erfüllt werden (Kundenorientierung).
Wir streben darüber hinaus danach, die Erwartungen der verschiedenen Parteien zu übertreffen. Dabei suchen wir in unserem Handeln immer nach den Möglichkeiten der "ständigen Verbesserung".
Seit dem 01.10.1997 ist unser Pflegedienst Mitglied im Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK).
Die Pflege wird unter ständiger Verantwortung einer ausgebildeten Pflegefachkraft (PDL) durchgeführt. Die PDL verfügt über die gesetzlich und vertraglich vorgegebenen Qualifikationen und Voraussetzungen zur Leitung eines ambulanten Pflegedienstes. Die Vertretung der leitenden PDL wird ebenfalls von einer Pflegefachkraft wahrgenommen. Die Voraussetzungen der stellvertretenden PDL entsprechen ebenfalls den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.
Wir sind Mitglied im Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V.
Wir arbeiten mit vielen erfahrenen Dienstleistern zusammen, die unsere Angebotspalette zusätzlich erweitern.
Lernen Sie sie hier näher kennen!
Sanitätshaus Rahm
Iltisweg 1-3
53842 Troisdorf-Spich
Telefon: 02241 / 908-0
Fax: 02241 / 908-221
http://www.rahm.de/
sicrona – Notrufsysteme
50733 Köln
Telefon: 0221 / 922 955 4-0
Fax: 0221 / 922 955 4-9
https://www.sicrona.de/
n:aip Netzwerk Rheinland
Homecare Britta Winnat
Hummelsbroich 28
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: 02204 / 3076-10
Fax: 02204 / 3076-11
https://www.naip.de/
Wolfgang Grudnick (mobiler Frisör)
Höninger Platz 31
50969 Köln
Telefon: 0221 / 9356837
Landhaus Küche (Essen auf Rädern)
Bonifatiusstraße 305
48432 Rheine
Telefon: 05971 / 799-0
Fax: 05971 / 799-9350
https://www.landhaus-kueche.de/
Louise von Marillac-Schule
Katholische Bildungsstätte für Berufe im Gesundheitswesen
Merheimer Str. 221-223
50737 Köln
Telefon: 0221 / 7712-327
Fax: 0221 / 7712-280
Lvmschule.stvh@clinet.de
Fachseminar für Altenpflege der Clarenbachwerk Köln gGmbH
Neuer Grüner Weg 25
50933 Köln
Frau Kösterke: 0221 / 4985 – 330
Frau Mertes: 0221 / 4985 – 330
Fax: 0221 / 4985 – 418
Fachseminar@clarenbachwerk.de
https://www.altenpflegeausbildung-cbwk.de/
Heilig Geist Apotheke
Dr. Till Fuxius e.K.
Grasegger Straße 105
50737 Köln
Telefon: 0221 / 2004680
Fax: 0221 / 20046829
Deutsches Rotes Kreuz - Fachseminar für Altenpflege
Kapellenstraße 7
51103 Köln
Telefon: 0221 610001
Fax: 0221 610029
Alltagsbetreuung Harmony GmbH
Bergische Landstraße 84a
51375 Leverkusen
Telefon: 0214 31199898
https://alltagsbetreuung-harmony.de
Kurt-Weill-Weg 21, 50829 Köln, Deutschland
*nach 14.30 Uhr Termine nach Absprache